Warhammer 40.000 Conquest Ausgabe #6

Warhammer 40.000 Conquest Ausgabe 6

Fast pünktlich zur Ausgabe habe ich den zweiten Satz Death Guards einigermaßen mit Farbe versorgt. Die nächsten Minis müssen bis zum Wochenende zusammen gebaut sein damit ich sie Grundieren kann.

An der Rotationsplatform zum erstellen der Fotos wird noch gearbeitet. Und ob Gif als Format wirklich das beste ist muss ich noch weiter erforschen.

Warhammer 40.000 Conquest Ausgabe #5

Nun wird es interessant nicht nur das hier eine Exclusive Figur in der Verpackung steckt. Ab jetzt zeigt es sich ob der Kiosk an der Ecke weiterhin Ausgaben liefern kann. Es scheint so zu sein das weitere Ausgaben nur noch auf Bestellung erhältlich sind. Aber wir werden sehen, das Abo liefert zumindest lückenlos alle Hefte meiner Sammlung weiter, der Rest ist dann für mich nur noch Bonus.

Warhammer 40.000 Conquest Ausgabe 5

Hamburger Tactica 2020

Wie der Zufall so wollte begann mein Interesse für Tabletop gut einen Monat vor einer Veranstaltung ganz in meiner Nähe genau zu diesem Thema. Dank guter Verkehrsanbindung konnte ich mein Ziel unter einer Stunde erreichen, den gegen an kämpfend erreichte ich dieses nette Gebäude in Wilhelmsburg.

Das Bürgerhaus Wilhelmsburg war Herberge der Tactica 2020

Mit das erste was meine Aufmerksamkeit geschenkt wurde war die Sammlung an Figuren zum Jubiläum, diese Box mit allen 12 war leider schon vergriffen mir wichtige waren jedoch noch erhältlich. Erster Gang war aber zur Garderobe erst mal die Jacke und den großen Rucksack los werden. Berichte von Veteranen der Tactica rieten dringend dazu, ebenso das Sonntag weniger Besucher für entspannteres Durchkommen sorgen.

Explosives wie dieses habe ich nicht erwartet, das es was zu sehen gibt aber schon. Die Große Auswahl an Händlern und Spezialisten gefiel mir, glaube einen guten Überblick bekommen zu haben.
Continue reading “Hamburger Tactica 2020”

Kurzer Zwischenstand

Die erste Nasspalette ist fast voll, es ist kaum noch platz neue Farben ab zu legen. Habe sie die letzten zwei Wochen benutzt und kann eine deutlich Verbesserung gegenüber meiner selbst gebauten feststellen. Damit mit möchte ich die DIY Lösung gar nicht schlecht reden, nur hatte ich leider das falsche Obermaterial. Da meine Erfahrungen der Mahlwerkzeuge noch am Anfang stehen wird es noch viel Platz für Verbesserungen geben.

Nach ihrem Wash und vor dem Drybrush, sehen meine Ultramarines schon deutlich tiefer aus. Allerdings bin ich mir noch unschlüssig wie ich nun weiter machen möchte. Zum Teilen fehlen Details an der ein oder anderen Figur, zum Anderen pendel ich zu mehr Wash dann Dry oder gleich Trockenbürsten.

Konnte ja keiner Ahnen das das Hobby so viel Planung erfordert die fast beliebig tief ins Detail gehen können. Habe noch drei nur Grundierte (Chaos Black – Rattlecan) Plague Marines aus Ausgabe #2, wo es jetzt ja dank der Ausgabe #4 mit Bugmans Glow weiter gehen kann. Nur mag ich die Reivers aus #3 auch sehr gerne, eine schnelle Variante von ihnen steht schon im vier Farben Style. Das kann so aber unmöglich bleiben, und ein neuer Satz braucht das Volle Programm.

Für das Grundieren werde ich eh auf besseres Wetter warten müssen, gute Planung vorausgesetzt wird dann Ausgabe 3 – 5 verarbeitet. In der #6 sind wieder Plague Marines und in der #7 sind dann die Washes. Das gibt mir Zeit bis zum Primaris Librarian in der #8 Ausgabe, Vorraussichtlich am Kiosk ab 11.03.2020 [hoffe auf ABO Post am 14.3 – Ausgabe 8 – 13]

Warhammer 40.000 Conquest Ausgabe #4

Die vierte und wohl die letzte Ausgabe, die ohne Bestellung im Zeitschriftenhandel liegen wird. Wer sich noch kein Abo geholt hat sollte jetzt mit dem Fachhandel sprechen ob dieser an einer regelmäßigen Besorgung interessiert ist. Selbst habe ich eine kleine Liste abgegeben welche Ausgaben ich wie oft haben möchte. Heute Morgen hatte dieser aber leider nur ein Exemplar für mich, die Gamesworkshop Filiale konnte aber mit einer weiteren aushelfen. Werde dann noch mal mit dem Zuständigen über meine Bestellungen sprechen müssen. In der nächsten Ausgabe gibt es dann den “Primaris Lieutenant mit Energieschwert” und diesen würde ich gerne auch einmal mit allen Farben aus der Serie sowie mit allen die ich habe bemalen wollen.

Halt mal mein Pott

Gestern habe ich meinem ersten Space Marine ein “wash” verpasst. Da es sich bei den Speziellen Farben um sehr dünne handelt habe ich diese nicht erst auf die Nasspalette gelegt. Und so stand der offene Pott sehr exponiert auf der Arbeitsfläche und ich musste sehr aufpassen diesen nicht aus versehen um zu werfen. Bei YouTube zeigte jemand, mit reichlich Flüchen begleitet, wie es aussieht wenn so ein Farbtopf umfällt.

Pappfarbtopfhalter

Mit ein wenig Papier und Pappe, alles aus den Resten der Ausgabe #1, sowie Heißklebe und Klebeband entstand schnell ein 6er Träger. Die kleinen Citadel Pötte passen allerdings weniger gut, sollte aber auch nicht nötig sein. Beim nächsten washen werde ich dann sicher entspannter arbeiten können.

Die zwei Ultramarines ohne “wash” brauchen noch Feinarbeit, bleibt zu hoffen das ich morgen die Ausgabe #3 anfangen kann.

Warhammer 40.000 Conquest Ausgabe #3

Erschrocken schaute ich beim Zeitschriftenhändler auf einen Stapel von nur zwei Exemplaren der dritten Ausgabe. Leider werden dann alle Spätaufsteher keine Ausgabe mehr ab bekommen, wenn ich den Hamburger Warhammer Klatsch richtig deute, könnten auch einige reserviert worden sein. Zum meiner Verwunderung lagen noch reichlich #2 neben dem Mickrigen Haufen der #3.

Warhammer Conquest Ausgabe #3

In Ermangelung von Zeit und sechs neu begonnener Minis vom Sonntag, bin ich ein wenig im Rückstand geraten. Wollte die erste und zweite Ausgabe noch mal mit den neuen Farben Testen. Was nach einem guten Plan aussah entpuppte sich als aufwendiger Prozess vor allem wenn man es zum ersten mal macht. Die Ultramarins haben schon mal grob die Farbe an den richtigen Stellen und sollten in zwei Tagen “fertig” werden. Aber dann werden sofort diese Reivers in Angriff genommen, nun ist mit einer silberne Farbe (Leadbelcher) die der Ausgabe beiliegt der Space Marine schon recht Ansehnlich. Zumindest in meiner Vorstellung …

Die Nasse Palette ist trocken gelegt

Vor ein paar Tagen hatte ich mir aus Haushaltsmitteln eine Nasspalette gebastelt. Die Verbesserung zu einer Malpalette aus dem Conquest Kartonrücken war riesig. In der Ausgabe #2 lass ich das auch die Plastikschale des Gussrahmens genutzt werden kann.
Nachdem ich nun aber alle mir bekannter Drogeriemärkte, vergeblich, nach passendem Papier gesucht hatte war der Zeitpunkt gekommen eine Fertige zu kaufen.

Den wirklichen nässe Effekt scheint man nur zu bekommen wenn die obere Schicht Wasser vom Schwamm darunter durch lässt. Ohne dabei seine Struktur auf zu lösen, das Butterbrotpapier zersetze sich nach zwei Tagen und das Backpapier ließ gleich gar keine Feuchtigkeit durch. Die Dose hat das Wasser zwar drin gelassen, die Farbe trennte sich aber dennoch auf in Pigmente und Basislösung.

Nasspalette - Pinsel - Wassertopf - Farbtoepfe - Miniholder
Die neue Nasspalette vorne links, den Wasserpott Mitte hinten, ein roter Minaturenhalter
Farben Reihenfolge willkürlich: Shade Drakenhof Nightshade ,Shade Coelia Greenshade ,Dry Chronus Blue ,Dry Hellion Green ,Shade Carroburg Crimson ,Layer Fenrisian Grey ,Layer Elysian Green ,Shade Agrax Earthshade ,Shade Nuln Oil, Evil Sunz Scarlet ,Corax White

Das ist ein wenig ausgeartet mit den Farben, aber als ich erst mal raus hatte das jeder Farbton seine eignende Wash/Dry Varianten haben kann. Konnte ich auch nicht mehr inne halten passende Blau und Grün Kombinationen in den Warenkorb zu legen. Das Weiß und Rot sowie der Pinsel kommt aus dem Örtlichen Fachhandel.
Den Wassertopf und der Figurenhalter wollte ich schon immer mal haben, bin sehr gespannt wie gut sich das bei der nächsten Malsession verwenden lässt.

Was man aus einem 8000x Pixel Foto noch so alles raus holen kann dieser Ausschnitt ist noch mehr als 1000px breit.

Ganz unten in der Kiste, also schon länger in meine Besitzt fanden sich dann noch weitere Farben. Den genauen Unterschied zwischen “Base” und “Layer” Farben werden ich mir auch noch mal ansehen müssen. Bisher waren ja alle beiliegenden Conquest Töpfe Base Farben. Damit Mir die Minis zum Testen nicht ausgehen habe ich noch bis kurz vor Sonnenuntergang sechs zusammen gebaut, entgratet und schwarz Grundiert. Trotz eines Experiments zum individuellem bearbeiten der Einzelteile ging das gut von der Hand. Das nicht wirklich alle Stellen 100% Farbe ab bekommen , so habe ich bei meinem YouTube Studium gelernt, ist nicht so schlimm. Wichtiger sind die Stellen die von oben zu sehen sind und/oder beim spielen viel angefasst werden.
Aber dazu in meinem nächsten Beitrag mehr.