Ein herrliches Model, diese schwarz und gold Kombination ist immer eine gute Idee. Sollte ich noch einmal Ausgaben nachbestellen wollen gehört diese auf jeden Fall dazu.

der mit dem Hobby
Und nun hat der Einzelhandel wieder eine Ausgabe Vorsprung vor dem Paket der Abonnenten. Ich wünschte die Zeit genutzt zu haben der Figur wenigstens eine Grundierung zu verpassen. Es hat dann doch nur zum Zusammenbau gereicht, die nächsten beiden Hefte werden diesen “Haufen der Schande” sicher schnell wachsen lassen. Den auch wie diese lässt sich hier reichlich Geld sparen, der Primaris Apothecary schlägt sonst mit dreißig Euro zu buche.
Mal wieder keine Modelle oder Gelände in dieser Ausgabe. Dafür bekommen wir einen neuen Pinsel und zwei weitere Farben. Wobei die eine kennen wir schon und sollte die Death Guards bevorzugtes Ziel dieser Farbe sein könnte der Topf auch schon fast leer sein. Bei den Ultramarines hatte ich bereits dieses Ereignis. Die andere Farbe “Celestra Grey” bedarf erst einmal ein ordentliche Durchmischung.
Sollte ich mich nicht verrechnet haben hätte die dritte Lieferung von meinem Warhammer 40k Conquest Abos am Samstag den 14.03.2020 eintreffen sollen. Da es zur Zeit zu Verzögerungen kommen kann, war ich Samstag enttäuscht aber nicht überrascht. Am Montag dann doch so langsam neugierig und ab Dienstag versuchte ich raus zu bekommen ob die Paketdienste überhaupt noch Liefern. Das taten sie und so viel der Blick zurück zum Verlag der Serie, bis Donnerstag konnte ich aber nichts finden. Bis mich eine Antwort in den Sozialen Medien noch mal auf die Vorschauseite hinwies wo die Erscheinungsdaten geändert wurden. Demnach kommt der “Myphitic Blight-hauler” erst am 01.04.2020, also eine Woche später, und die nächste Ausgabe sogar zwei Woche nach der letzen. Ab der zwölften Ausgabe ist zu diesem Zeitpunkt gänzlich unklar wann es weiter geht, das jeweilige Datum wurde entfernt.
Continue reading “Warhammer 40.000 Conquest – warten auf die nächste Lieferung”Lieutenant Calsius aus #5 bereitet nur in soweit auf diesen Zusammenbau vor, dass kleben die Schlüsseltechnologie ist. Es muss auch nicht weiter erwähnt werden das mehr Details an der Figur auch mehr kleine Teile ergibt, die von ihren Gussrahmengraten entfernt werden wollen. Beim Zusammenkleben hatte ich mir wirklich viel Zeit genommen, aber das zweite Bein lag dann doch nicht zu 100% im Winkel. So passte der innere Mantel auch nicht ganz in sein Klebepunkt, bot aber noch genug Kontakt. Am Ende machte ich mir zu viele Sorgen, denn der Äussere Mantel lies sich wunderbar um den Körper legen. Und dank dieses netten Herren aus UK auf YouTube konnte die Klebekante soweit bearbeitet werden das sie kaum noch zu sehen ist. Da ich schon immer dieses “Liquid Green Stuff” aus probieren wollte habe ich das verwendet, anstatt des selbstgebrauten “Goo Glue Stuff” aus dem Video.
Continue reading “Nummer Acht hat es in sich”Das Trockenbürsten auf der Fläche traue ich mir noch nicht wirklich zu also zurück zur Grundfarbe Blau.
Stellenweise war ich dann aber doch zu groszügig mit der Farbe und habe den dunklen Tiefeneffekt wieder übermalt. Wie sich das reparieren lässt oder besser gleich vermeiden werde ich schon noch herausfinden.
Nun war es endlich soweit die nächsten Farben konnten auf die Minis. Hier hat es sich dann auch schon gelohnt erst mal alle Töne auf die Nasenspalte zu legen bevor die erste Figur bemalt wurde. Und nun ging ich auch nicht mehr mit einer Farbe über alle, sondern beschäftige mich immer nur mit einer der Minis zur Zeit.
Die Roten Augen auf dem Helm gefallen mir immer sehr gut, schade das es sich für einen Space Marine nicht gehört auch ohne Helm diese rot leuchtend zu tragen. Ach ein wenig Gold und Silber habe ich dann doch noch auf Lieutenant Calsius verteilt. Bei Ihm hatte ich einige Goldteile vergessen, zugleich habe ich nach dem Wash leichte Highlights gesetzt also kein echtes Drybrushen.
Da bei Lieutenant Calsius noch was aus zu bessern war holte ich nur einen kleinen Topf Wasser und lies den anderen Pinsel gleich trocken. Die Reivers haben dann mit Silber sowohl auf den Gold als Silber Teilen nach dem Wash wieder etwas Glanz verliehen bekommen. Bei Gold muss ich immer aufpassen den hier möchte ich nur die Kanten wieder mehr betonen und nicht die Fläche. Auf einem der Messer ist dann aber zu viel Silber gelandet so das der Wasch fast verschwunden war.
Als nächstes werde ich dann mehr Farben auf die Modelle bringen, die Helme und das Gesicht werden hoffentlich gut von der Hand gehen. Es bleibt zu befürchten das den Hautton zu treffen eine langwierige Herausforderung werden wird.